Tiefes Blech
Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das aufgrund seiner weitgehend zylindrischen Bohrung zu den Trompeteninstrumenten zählt. Mit ihrem „Zug“ ist die Posaune das einzige Blasinstrument, das ein natürliches „Glissando“ zuwege bringt. Der Tonumfang reicht dabei von der hohen Tenorlage bis hinab in die Kontra-Oktave.
Die Posaunisten des BBV:
- Sebastian HAGER
- Christoph SCHEIBENREIF
Das Tenorhorn ist ein weit mensuriertes Blechblasinstrument mit drei oder vier Ventilen, wird mit einem Kesselmundstück gespielt und zählt zur Familie der Bügelhörner. Die Grundrohrlänge ist mit 266 cm etwa doppelt so lang wie die des B-Flügelhorns.
Die Tenoristen des BBV:
- Josef HADERER
- Thomas HOFINGER
- Franz SCHEIBENREIF
- Sophie SCHENDLINGER
Die Tuba ist das tiefste aller gängisten Blechblasinstrumente. Sie besitzt
drei bis sechs Ventile und zählt in folge ihrer weiten Mensur und der entsprechend stark konisch velaufenden Bohrung zur Familie der Bügelhörner.
Die Tubisten des BBV:
- Erik GRATZER
- Gabriel HOPFMÜLLER
- Mario SMETANA