Flöten, Oboe, Fagott
Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit Anblaskante, das aus der mittelalterlichen Querpfeife hervorgegangen ist. Gegen Ende des Barock verdrängte sie die Blockflöte und wurde ein bedeutendes Solo- und Orchesterinstrument.
Die Flötistinnen des BBV:
-
Karin HEINTHALER
-
Monika HRUSCHKA
-
Hertha SAMINGER
-
Corinna SAUER
- Nadine WIROBISCH
Oboe und Fagott sind Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt. Der Klang der Oboe ist ausdrucksstark und klingt von nasal-hell bis dunkel-samtig. Das Fagott erklingt in der Tenorlage und hat seinen Namen von italienisch „fagotto“ für Bündel, weil es mehrteilig zusammengesetzt ist.
Oboe: Ulli BIERMAYER
Fagott: Irene RYCHEL