Lindenschoppen in Weißenkirchen (Oö)

Sonntag, 6:45 Uhr, Bad Vöslau am Badplatz: Der Bus zu Abreise steht bereit, Instrumentenkoffer werden eingeladen, die Plätze werden eingenommen, die Stimmung ist naturgemäß noch etwas verschlafen. Was soll das werden? Warum nach Weißenkirchen? Wo ist das überhaupt?

Hertha

Hertha „zuhause“

Die Lösung: Unsere Querflötistin Hertha Saminger stammt aus Weißenkirchen im Attergau und hat uns überredet, beim alljährlichen Lindenschoppen (Frühschoppen unter der 100jährigen Linde) dort aufzutreten. Etwa 3 Stunden später treffen wir im Hauptort der aus 18 Ortschaften bestehenden Gemeinde ein: 31 Einwohner und 21 Gebäude gibt es dort, Kirche, Schule, Gemeindeamt und Veranstaltungszentrum schon mitgerechnet.

Linde

110 Jahre alte Linde

Bei einem herzlichen Empfang wurden wir gleich mit Kaffee und „Bunkerl“ (Kuchen) gestärkt, betreut von Herthas Schwester (überhaupt hatten wir das Gefühl, dort dauernd einer Schwester von Hertha zu begegnen), durften wir wenig später unter der großen Linde Platz nehmen und mit dem Frühschoppen-Programm loslegen. Die Stimmung war fröhlich und das Wetter bald sehr heiß – aber kein Problem: Laufend wurden die Musiker mit Getränke-Spenden vom Publikum versorgt, und Michael Brucker, Obmann der Musikkapelle Weißenkirchen unterstütze uns bei der Moderation. Erst nach etwa 3 Stunden waren die Kräfte am Ende und nach einigen Zugaben, angefeuert von den „Frühschoppen-Cheerleaders“ packten wir die Instrumente wieder ein.

Dann gab’s auch noch Schnitzel, Bosna, Pommes, Getränke und noch mal Kuchen, und bei netten Plaudereien an den Tischen oder an der Bar ging der fröhliche Nachmittag zu Ende. Herzliche Grüße nach „Weißkira“ – es hat uns großen Spaß gemacht!